
Tierschutzthemen
Tierschutzthemen – Vielfalt der Aufgaben im Schweizer Tierschutz
Die Arbeit des Schweizer Tierschutz STS umfasst zentrale Fragen rund um Heimtiere, Nutztiere, Wildtiere, Vögel sowie Tierversuche und Pelzhandel. Jedes Thema stellt eigene Herausforderungen: von der artgerechten Haltung in der Landwirtschaft über den verantwortungsvollen Umgang mit Haustieren bis hin zu internationalen Fragen wie Pelzproduktion oder Tiertransporte. Indem der STS Missstände aufzeigt, Lösungen entwickelt und politisch aktiv wird, trägt er dazu bei, dass der Tierschutz in der Schweiz kontinuierlich gestärkt wird.

Tierschutz bei Heimtieren & Equiden
Sie können Fell, Federn oder Schuppen tragen. Gemeint sind Heimtiere, die bei uns in der Schweiz leben. Für viele sind sie ein Teil der Familie. Doch noch viele tierischen Begleiter leben in Missständen oder werden nicht tiergerecht gehalten. Wie kann geholfen werden?

Tierschutz bei Nutztieren
Die Schweiz hat im Vergleich zu anderen Ländern ein fortschrittliches Tierschutzgesetz. Darauf wird gerade von bäuerlicher Seite oft und gerne hingewiesen. Doch noch immer gibt es viel Luft nach oben. Wie und welche Massnahmen getroffen werden, erfahren Sie hier.

Tierschutz bei Wildtieren
Auch Wildtiere fallen in das Aufgabengebiet des Schweizer Tierschutz STS. Besonders dort, wo Wildtiere und Menschen aufeinandertreffen und sich begegnen, braucht es feste Regeln. Wie diese aussehen und welche noch gebraucht werden, lesen Sie hier.

Tierversuche
Der Schweizer Tierschutz STS will eine Forschung, die die Würde und Rechte der Versuchstiere ernst nimmt. Deswegen braucht es klare Forderungen, Verzichte und strikte Regeln gegen Tierleid.

Tierschutz bei Vögeln
Vögel als Heimtiere sind in der Schweiz sehr beliebt. Gleichwohl gibt es eine Vielzahl an Tierschutzproblemen: Sie reichen von Einzelhaltungen, viel zu kleinen oder schlecht eingerichteten Käfigen über Fehlprägungen durch Handaufzuchten, Extremzuchten bis zu skrupellosem Handel mit seltenen und geschützten Arten.

Pelz
Noch immer boomt der Pelzhandel. Jährlich werden rund 100 Millionen Tiere nur wegen Ihres Pelzes gezüchtet und getötet. Welche Tierschutzprobleme hierbei auftauchen, erfahren Sie hier.

Tierausstellungen
An die regionalen, nationalen und internationalen Schweizer Tierausstellungen finden jedes Jahr mehrere hunderttausend Interessierte jeden Alters und aus allen Bevölkerungsgruppen. Hier werden den Besuchenden verschiedenste heimische, aber auch exotische Heim- und Nutztiere vorgestellt.

Tierschutz und ältere Menschen
Tiere tun älteren Menschen gut. Sie ermöglichen Sozialkontakte, verschaffen Bewegung und bringen Freude und Wohlbefinden. Zur Lebensqualität im Alter können Tiere wesentlich beitragen.

Tierschutz in den Ferien
Einen Nachmittag am Meer verbringen, danach über den lokalen Markt
flanieren und sich abends ein leckeres Mahl gönnen – da kommt doch
Ferienstimmung auf. Aber seien Sie achtsam: beim Shopping, bei der Essenswahl sowie bei den Freizeitaktivitäten.
FAQ: Alles Wichtige zu Tierschutzthemen im Überblick
Welche Themen stehen beim Schweizer Tierschutz STS im Mittelpunkt?
Zu den Schwerpunkten gehören Heimtiere & Equiden, Nutztiere, Wildtiere, Vögel, Tierversuche sowie der Pelzhandel. Der STS beleuchtet dabei sowohl alltägliche Fragen der Tierhaltung als auch politische und internationale Herausforderungen.
Warum sind diese Tierschutzthemen relevant?
Weil Tiere in der Schweiz und weltweit in sehr unterschiedlichen Lebensbereichen vorkommen. Ob auf Bauernhöfen, in Forschungslaboren oder in privaten Haushalten – überall entstehen Situationen, in denen das Wohl der Tiere gesichert werden muss.
Welche Ziele verfolgt der STS mit seiner Arbeit?
Der STS möchte durch Aufklärung, Kontrollen und politische Arbeit dazu beitragen, dass Tiere artgerecht gehalten werden, gesetzliche Grundlagen weiterentwickelt werden und Tierleid verringert wird.
Wo finde ich detaillierte Informationen zu den einzelnen Bereichen?
Auf der Website des STS sind die einzelnen Tierschutzthemen übersichtlich dargestellt. Dort erhalten Sie vertiefte Informationen zu Haltungsbedingungen, aktuellen Herausforderungen sowie den konkreten Forderungen und Projekten des STS.